Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Kirchenhefte sind eine praktische Informationsquelle für Ihre Gäste. Sie enthalten Daten wie:
So können Ihre Gäste die Zeremonie verfolgen und aktiv teilnehmen.
Urheberrechtliche Aspekte bei Kirchenheften für Hochzeiten
Wenn es um Kirchenhefte für Hochzeiten geht, sind urheberrechtliche Überlegungen wichtig. In Deutschland haben die evangelische und katholische Kirche eine Vereinbarung mit der VG-Musikedition getroffen.
Sie erlaubt unter bestimmten Bedingungen, Noten und Liedtexte in Kirchenheften zu verwenden. Diese Voraussetzungen sind, dass das Brautpaar Mitglied einer der beiden Kirchen ist. Die Kirchenhefte dürfen nur für den Hochzeitsgottesdienst genutzt werden. Es ist nur ein Umfang von maximal acht Seiten erlaubt.
Wer diese Konditionen erfüllt, braucht sich keine Sorgen, um mögliche Strafen zu machen.
Die Gestaltung von Kirchenheften bietet Raum für Kreativität. Passen Sie das Design an Ihr Hochzeitsthema an und schaffen Sie dadurch eine einheitliche Ästhetik. Von romantisch-verspielt bis zu klassisch-elegant sind Kirchenhefte eine Möglichkeit, Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Achten Sie darauf, dass von der Hochzeitseinladung über die Menükarten und Kirchenhefte bis zu den Dankeskarten alles im gleichen Stil gehalten ist. Dadurch erhält Ihre Trauung ein Brand Design und somit einen perfekten Wiedererkennungswert.
Kirchenhefte bieten mehrere Vorteile:
Diese Vorteile machen Kirchenhefte zu einem unverzichtbaren Element bei der Hochzeitszeremonie und tragen dazu bei, Ihre Hochzeit zu einem besonderen Ereignis zu machen.