Fotos auf Speicherkarte retten: Gelöschte SD Karte wiederherstellen

Fotos auf Speicherkarte retten. SD-Karte wiederherstellen oder reparieren. Ein Haufen Speicherkarten.

0 %

Jeder kennt es, jeder hasst es: Der Moment, in dem auf einmal ein leeres Speichermedium in der Kamera oder auf dem PC angezeigt wird, obwohl wichtige Dateien oder Fotos noch genau dort auf dieser SD-Karte schlummern sollten. Oft genug stellt sich die Schreckensmeldung als Fehlalarm heraus und nach kurzer Zeit oder nach erneutem Verbinden tauchen die Daten wieder auf. Doch gerade bei älteren oder billigen Speichermedien ist die Gefahr groß, dass auch nach stundenlangem Warten nur gähnende Leere auf der SD-Karte angezeigt wird. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Fotos auf der Speicherkarte retten bzw. die SD Karte wiederherstellen können.

Kann man die gelöschten Daten auf der SD Karte wiederherstellen?

Diese Frage, ob man die wertvollen Fotos auf Speicherkarte retten kann, schwirrt jedem Anwender in solchen Momenten automatisch durch den Kopf und die Antwort darauf hängt leider von vielen Faktoren ab.

  • Art der Speicherkarte (z. B. SD, SDHC, MicroSD).
  • Ursache des Datenverlusts (z. B. Beschädigung oder versehentliches Löschen).
  • Verfügbarkeit von Backups oder Sicherungen.
  • Einsatz von Softwaretools zur Wiederherstellung.

Fotos auf Speicherkarten retten ist generell möglich, auch wenn diese nicht angezeigt werden oder die SD-Karte nicht erkannt wird. In einigen Fällen hilft leider auch kein Computerspezialist mehr, und die Daten auf der SD-Karte sind schlicht und einfach eines – und zwar weg!

Häufige Ursachen für Datenverlust auf Speicherkarten

Zuerst einmal gilt es, die Ursache des Problems herauszufinden. Nur dann kann bestimmt werden, wie weiter verfahren wird. Wutanfälle oder falsche Beschuldigungen gegenüber anderen Personen tragen zur Lösung des Problems nämlich herzlich wenig bei. Deshalb immer einen kühlen Kopf bewahren! Die Daten von SD-Karte wiederherstellen kann möglicherweise geradezu naheliegend sein.

Aber immer der Reihe nach. Eine kleine Fragerunde kann dabei helfen, dass die verlorenen Dateien wiederhergestellt werden:

  • War die SD-Karte formatiert?
  • Wann waren die verlorenen Daten das letzte Mal auf der SD-Karte sichtbar?
  • Waren die Fotos in der Wiedergabefunktion der Kamera noch zu sehen?
  • Ist es auch wirklich dieselbe Speicherkarte?
  • Habe ich die Fotos aus Versehen schon auf der Kamera gelöscht?
  • Ist mir die Kamera oder ein anderes Gerät mit der SD-Karte heruntergefallen?
  • Ist der Schreibschutz der Speicherkarte aktiviert (Schalter auf „Lock“ gestellt)?
  • Ist der PC oder die Kamera mit der SD-Karte kompatibel?
  • Funktionieren andere Speicherkarten oder Dateitypen auf dem Gerät?
  • Funktioniert die SD-Karte auf einem anderen Gerät?
  • Hilft im Notfall ein Kartenlesegerät?

Erst, wenn die grundlegenden Fragen zur Ursachenforschung geklärt werden können, kann mit der Lösung fortgefahren werden.

Lösungsansätze: SD Karte wiederherstellen

Wenn die Daten auf dem Medium nicht sichtbar sein sollten, ist es noch lange kein Grund, um ins Schwitzen zu geraten. Sollte das Medium an keinem Endgerät funktionieren oder die Dateien nicht angezeigt werden, andere Medien aber schon, liegt es zwangsläufig am Medium selbst. Besonders billige Speicherkarten, also SD- oder SDHC-Karten, sind dafür bekannt, gelegentlich den Geist aufzugeben. Viele dieser Produkte haben nur eine kurze Lebenszeit durch eine katastrophale Produktion, sodass bereits nach wenigen Monaten mit Problemen gerechnet werden kann. Oft sind es in erster Linie äußere Ursachen, wenn etwa ein Kontakt beschädigt wird. Auch halten billig produzierte Geräte hohen Temperaturen und Feuchtigkeit weniger Stand als hochwertige Produkte. In solchen Fällen sind die Speicherkarten oft irreparabel beschädigt.

Sind die Kontakte allerdings nur verrostet, kann die Oxidation der Kontaktflächen mit etwas Kontaktspray aufgelöst werden. Die Daten sollten allerdings schleunigst gerettet werden, da die Lebenszeit durch das Kontaktspray nicht besonders stark verlängert wird. In einigen Fällen ist nur Schmutz oder Staub der Grund für den fehlenden Kontakt. Eine starke Verunreinigung durch Staub und Dreck kann durch den Einsatz von in Spiritus getränkten Wattestäbchen behoben werden. Falls das alles nichts hilft, ist es Zeit für schwerere Geschütze.

Datenrettung – reparieren defekter Daten  

Grundsätzlich kann man SD Karten wiederherstellen oder reparieren. Die Betonung liegt dabei allerdings auf dem Wort „kann“, denn für das Gelingen spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Die sicherste Variante ist die Einsendung der Speicherkarte zu einem ausgewiesenen Spezialisten aus dem Computer- oder Fotografie-Bereich. Diese können Fotos auf Speicherkarten retten. Je nach Fall kann eine Datenrettung vom Spezialisten aber schon mal schnell über hundert Euro kosten, daher sollten die Daten das Geld auch wert sein.

Die unsichere, aber günstigere Variante ist die eigenmächtige Herangehensweise mittels Datenrettungs-Software. Das Internet ist voll von derartigen Programmen mit einer Preisspanne von kostenlos bis über hundert Euro. Welche Programme für das Wiederherstellen gelöschter Dateien taugen, ist schwierig zu sagen, da es immer sehr von dem Fall an sich abhängt. Es schadet zumindest nicht, mit einem kostenlosen Programm anzufangen und zu schauen, ob es hier bereits für eine Lösung reicht. In einigen Fällen bieten die Speicherkarten-Hersteller kostenlose oder wenigstens kostengünstige Software zur Datenwiederherstellung an. Folgende Programme für Windows oder MacIntosh’s OSX zielen auf die Wiederherstellung von verlorenen Daten auf Speicherkarten ab:

  • Programme wie Recuva, EaseUS oder SanDisk RescuePRO können Dateien scannen und schaffen es auch, gelöschte oder defekte Daten wiederherzustellen.
  • Eine vollständige Liste nützlicher Tools:
    • PhotoRecovery
    • CardRecovery
    • Lexar Photo Recovery
    • SanDisk RescuePRO

 Die Rettungsmassnahmen im Überblick 

  1. Grundlegende Checks durchführen:
    • Ist die formatierte Speicherkarte korrekt im Gerät eingelegt?
    • Funktioniert der Zugriff auf das richtige Laufwerk, und wird es erkannt?
    • Ist der Schreibschutz (Schalter auf „Lock“) deaktiviert?
    • Funktioniert die SD-Karte in einem anderen Gerät oder mit einem Kartenlesegerät?
  2. Mechanische Probleme beheben:
    • Reinigen der Kontakte mit einem in Spiritus getränkten Wattestäbchen.
    • Bei oxidierten Kontakten kann Kontaktspray helfen, jedoch nur kurzfristig.
  3. Datenrettungs-Software nutzen und SD Karte wiederherstellen:
    • Programme wie Recuva, EaseUS oder SanDisk RescuePRO können einen Daten Scan durchführen und gelöschte oder beschädigte Dateien auf der SD Karte wiederherstellen.
    • Die vollständige Liste:
  4. Professionelle Datenrettung:
    • Bei schwerwiegenden Schäden empfiehlt sich die Reparatur der beschädigten SD-Karte durch einen Spezialisten.
    • Beachten Sie, dass Kosten von über 100 EUR für die Datenwiederherstellung entstehen können.

Lerneffekt: So vermeiden Sie zukünftigen Datenverlust

Vielmehr kann nicht unternommen werden, um die verloren gegangenen Daten und Dokumente auf der SD-Karte wiederherzustellen. Unabhängig davon, ob die Rettung gelungen ist oder nicht, sollte zumindest aus dem Szenario gelernt werden.

Speicherkarten sollten in ihrer Leistung und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturen und Feuchtigkeit nicht unterschätzt werden. Wer ohnehin mit einer teuren Kamera unterwegs ist, kann auch ein paar Euro mehr in eine vernünftige Karte investieren und anschließend ebenso in eine gute Festplatte, um die Daten entsprechend zu sichern. Dieses sollte so oft wie möglich passieren, besonders auf Reisen oder nach Aufträgen – also immer dann, wenn besonders viele Fotos auf den Speicherkarten liegen. Das ist zwar oft nicht wie gewünscht möglich, aber immer noch der beste Weg zu einer sicheren Datensicherung.

Viele weitere interessante Artikel zu den Themen Fotografie und Equipment finden Sie in unserem Pixopolis-Magazin

Vielleicht wäre auch die Gestaltung eines Fotobuches etwas für Sie. Erstellen Sie bei Pixopolis personalisierte Fotobücher nach Ihren Wünschen, um Ihre schönsten Erinnerungen festzuhalten. Wählen Sie aus verschiedenen Größen und Bindungen. Lassen Sie sich von unseren kreativen Möglichkeiten inspirieren und Fotobücher entwerfen, die Ihre Geschichten auf eindrucksvolle Weise erzählen. 

FAQ: Fotos auf Speicherkarte retten

Was sind die häufigsten Ursachen für Datenverlust auf einer Speicherkarte?

Datenverlust auf Speicherkarten kann durch menschliche Fehler wie versehentlich wurde die SD-Karte gelöscht, externe Faktoren wie Überspannung oder Flüssigkeiten sowie physikalische Schäden entstehen. Um Ihre wertvollen Fotografien und Designs zu schützen, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig Backups zum Speichern der Dateien zu erstellen. Damit ersparen Sie sich Schrecksekunden und die Frage, wie Sie Fotos auf Speicherkarten retten.

Wie kann ich feststellen, ob meine Speicherkarte defekt ist?

Um festzustellen, ob Ihre Speicherkarte defekt ist, überprüfen Sie zunächst den Schreibschutzschalter und testen Sie die Karte in verschiedenen Geräten wie Kameras oder Kartenlesern. Reinigen Sie die Kontakte vorsichtig, um Verunreinigungen zu entfernen. 

Gibt es Tools für das Wiederherstellen der gelöschten Dateien auf der SD-Karte? Reparieren mit Recuva oder Recovery?

Es gibt großartige Tools wie Disk Drill, EaseUS Data Recovery Wizard und Recuva, die speziell für die Wiederherstellung von Daten von SD-Karten entwickelt wurden. Mit dieser Software können Sie hre wertvollen Projekte und Fotos auf Speicherkarten retten. 

Welche Schritte sollte ich unternehmen, bevor ich versuche, beschädigte Daten zu retten?

Bevor Sie mit der Datenwiederherstellung beginnen, sichern Sie Ihre wertvollen Fotodaten regelmäßig, um unvergessliche Momente zu bewahren. Nutzen Sie spezialisierte Software, um beschädigte oder gelöschte Dateien wiederherzustellen. Zögern Sie nicht, bei Bedarf Expertenhilfe in Anspruch zu nehmen. Diese können Bilder auf SD-Karte wiederherstellen.

Welche Tipps gibt es zur Pflege und Handhabung von SD Speicherkarten?

Achten Sie darauf, Ihre Speicherkarten vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit zu schützen und werfen Sie sie stets sicher aus, bevor Sie sie entfernen. Regelmäßige Backups auf externe Festplatten für das Speichern der wertvollen Dateien und eine sorgfältige Lagerung bewahren Ihre wertvollen Daten. 

Gibt es professionelle Unternehmen für die Datenrettung und wie viel kosten sie?

Professionelle Datenrettungsdienste helfen Ihnen, damit wertvolle Erinnerungen und kreative Projekte wiederhergestellt werden. Die Kosten variieren je nach Dringlichkeit und Umfang des Datenverlusts, aber die Investition lohnt sich, um Ihre wertvollen Fotos und Designs auf der SD Karte wiederherstellen zu können. 

Speichern für später