Foto Cloud Anbieter: 6 Cloud-Speicher um Bilder zu speichern

Zeichnung Foto Cloud Anbieter: Clouds wie Dropbox oder iCloud als Speicher im Zentrum der Geräte dargestellt. Handfläche unter dem Bild.

0 %

Unterwegs und die gesamte Fotodatenbank immer dabei. Das ist schon längst keine Zukunftsmusik mehr! Niemand muss mehr schwere Festplatten mit sich herumschleppen. Besonders Fotografen mit vielen Kundengesprächen erfreuen sich an den vielfältigen und vielseitigen Foto Cloud Anbietern. Inzwischen ist es möglich, massenhaft Daten virtuell zu speichern und von überall und zu jederzeit Zugriff auf die Datensammlung zuzugreifen.

Was ist die Cloud?

Für Fotografen sind die Zeiten von ganzen Kartons voller Filme und Dias seit der Machtübernahme digitaler Kameras vorbei. Die Filme wurden durch immer wieder verwendbare Speicherkarten ersetzt und die Daten wurden auf handlichen und kompakten Festplatten gespeichert. Doch auch die Festplatten haben kein zu vernachlässigendes Gewicht. Gerade bei Berufsfotografen oder Filmern kommen schon schnell ein paar hundert Gigabyte zusammen.

Wer also die Festplatte nicht immer in der Jackentasche herumtragen möchte, greift seit einigen Jahren zu Cloud-Speicherdiensten. Diese ermöglichen die Speicherung von verschiedensten Datentypen- und Mengen in der Cloud. Das heißt auf Servern der Betreiber, auf die die Nutzer immer und von überall zugreifen können. Große Datenmengen können so problemlos an andere Personen gesendet werden. Voraussetzung ist lediglich eine funktionierende und ausreichend schnelle Internetverbindung und eine Registrierung beim Cloud-Anbieter. Dabei unterscheiden sich viele Dienste hinsichtlich der Kosten, Funktionen und der Sicherheit. Sechs Cloud-Services, die sich besonders für Fotografen eignen, stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Fotos in Cloud sichern: Cloud-Speicher von Google Drive

Eine Menge kostenlosen Speicherplatz bietet der Foto Cloud Anbieter Google mit seinem Dienst Google Drive. 15 Gigabyte erhält jeder Nutzer bei der kostenfreien Anmeldung, weitere Speicherkapazität ist hinzubuchbar. Hundert Gigabyte kosten 1,99 Euro und ein Terabyte kostet 9,99 Euro. Vorteilhaft ist auch bei Google Drive die automatische Synchronisation der in der Cloud gespeicherten Daten sowie ein Offline-Zugang über die mobile oder Desktop-App. Google erlaubt außerdem das Teilen der Daten mit anderen Nutzern über eine Freigabe-Funktion und verfügt auch über eine grundlegende Galerie-Ansicht mithilfe der Fotos-App. Hier sind die Dateien in einer übersichtlichen Mediathek angeordnet und können beliebig sortiert und verschoben werden. Kritisiert wird Google allerdings immer wieder für die umfassende Speicherung der Nutzerdaten. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen räumen dem Nutzer von Google Drive jedoch das alleinige Urheberrecht am eigenen Inhalt ein.

Dropbox – Der Foto Speicher Klassiker unter den Foto Cloud Anbietern

Dropbox zählt zu den bekanntesten Online-Speichern weltweit – mit über 700 Millionen registrierten Nutzern. Die Plattform überzeugt durch ihre einfache Bedienung und eine zuverlässige Synchronisation zwischen verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten – egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone.

Intuitive Nutzung auf allen Geräten

In der kostenlosen Basis-Version bietet Dropbox mindestens zwei Gigabyte Speicherplatz, der sich durch Aktionen wie das Werben neuer Nutzer erweitern lässt. Der Upload und Download von Dateien funktioniert reibungslos über die Desktop-Anwendung oder die mobile App. Besonders praktisch: Die Dateien können in einer frei wählbaren Ordner – Struktur organisiert werden. Auch die Zugriffsrechte lassen sich individuell festlegen – ideal für alle, die ihre Fotoarchive gezielt teilen oder schützen möchten.

Unbegrenzte Geräte, flexible Nutzung

Ein großer Vorteil: Dropbox kann theoretisch mit unbegrenzt vielen Geräten verwendet werden. Dateien lassen sich auf jedem angemeldeten Gerät hoch- oder herunterladen. Selbst offline ist der Zugriff möglich – alle Änderungen werden automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.

Integration mit Druckdiensten und Online-Tools

Besonders für Fotografen ist Dropbox ein hilfreiches Werkzeug. Viele Online-Druckereien oder Print-Terminals bieten eine direkte Verbindung zur Cloud an. So lassen sich Fotos direkt aus der Dropbox heraus für Druckaufträge verwenden. Für professionelle Nutzer erlaubt die klare Ordnerstruktur eine effiziente Organisation umfangreicher Bildsammlungen.

Fotoanzeige und Teilen leicht gemacht

Früher bot Dropbox mit „Carousel“ eine eigene Galerie-App zur Anzeige gespeicherter Bilder an. Diese wurde zwar eingestellt, doch die Galerie-Funktion bleibt erhalten – nun direkt innerhalb der Dropbox-Oberfläche. Fotos lassen sich weiterhin bequem mit anderen teilen: Ein einfacher Link genügt, um ganzen Ordnern Zugriff zu gewähren.

Datenschutz und Speichergrenze: Zwei Schwachstellen

Trotz vieler Vorteile gibt es auch Kritikpunkte. Da Dropbox die hochgeladenen Dateien unverschlüsselt speichert, bemängeln Experten mögliche Sicherheitslücken. Wer sensible Daten verwalten möchte, sollte diese vor dem Upload mit externer Software verschlüsseln. Auch der kostenlose Speicherplatz von zwei Gigabyte ist im Vergleich zu anderen Anbietern begrenzt – viele Nutzer greifen deshalb früher oder später auf kostenpflichtige Abos oder alternative Cloud-Dienste zurück.

Microsoft OneDrive als Foto Cloud

Microsoft OneDrive bietet Nutzern 5 GB kostenlosen Speicherplatz und nahtlose Integration in das Microsoft-Ökosystem. Für zusätzliche Funktionen können Abonnements wie Office 365 hinzugebucht werden, was auch weiteren Speicherplatz (1 TB) bietet. OneDrive ist ein Foto Cloud Anbieter der die einfache Synchronisation und den Zugriff von verschiedenen Geräten ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die enge Verzahnung mit Microsoft-Produkten wie Word, Excel und PowerPoint, was besonders für Fotografen interessant sein kann, die ihre Arbeiten in Microsoft-Programmen weiterverarbeiten möchten. Für die Freigabe von Bildern gibt es einfache Link-Sharing-Optionen.

Apple iCloud als Foto Speicher

Apple-Nutzer setzen sich zwangsläufig mit dem hauseigenen Dienst iCloud auseinander, denn dieser gehört zur Standardausstattung von Mac- oder mobilen iOS-Geräten. Fünf Gigabyte haben Nutzer direkt als kostenfreien Speicherplatz, mehr ist über kostenpflichtige Upgrades erhältlich. Der große Vorteil bei iCloud ist die automatische Synchronisation der auf dem Gerät befindlichen Dateien, bei Verlust oder Beschädigung des Geräts sind die Daten also auf keinen Fall verschwunden. Die Apple-eigene Foto-App ist auch in iCloud integriert, sodass eine Galerie-Ansicht der Foto-Dateien möglich ist. Hier können die Fotos chronologisch oder nach Alben sortiert werden. Nachteilhaft ist jedoch, dass die Dateien nur per E-Mail an andere Personen gesendet werden können und eine Freigabe nicht möglich ist. iCloud bleibt daher primär ein reiner Speicherdienst und weniger ein Service zur Präsentation von Fotos.

Foto Cloud Anbieter: MEGA

MEGA ist ein Foto Cloud Anbieter, der für seinen großen kostenlosen Speicherplatz von 20 GB bekannt ist. Er bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an, die viele Fotografen als besonders sicher schätzen. Weitere Vorteile sind eine einfache Synchronisation und die Möglichkeit, Dateien direkt über Links zu teilen. MEGA bietet zudem die Option, zusätzlichen Speicherplatz zu einem günstigen Preis zu erwerben, was es zu einer guten Wahl für Fotografen mit viel Speicherbedarf macht. Kritiker bemängeln jedoch die Bedienung der Benutzeroberfläche, die manchmal als weniger intuitiv wahrgenommen wird.

Amazon Drive als Foto Speicher

Der Foto Cloud Anbieter Amazon Drive bietet mit 5 GB kostenlosen Speicherplatz ebenfalls eine solide Grundlage für das Speichern von Bildern. Nutzer von Amazon Prime erhalten zusätzlich unbegrenzten Speicherplatz in der Foto-Cloud, was diesen Dienst für Fotografen besonders attraktiv macht. Amazon Drive ermöglicht es, Fotos in einer übersichtlichen Mediathek zu speichern und zu verwalten. Weitere Daten lassen sich auch gegen eine monatliche Gebühr sichern. Besonders für Menschen, die bereits Amazon Prime nutzen, stellt dieser Dienst eine kostengünstige und sichere Option dar.

Der ideale Cloud Speicher für Ihre Bilder 

Die Wahl des besten Cloud Speichers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Kosten, Funktionen, Sicherheit und den individuellen Bedürfnissen. Hier sind die Cloud-Dienste nochmals im Überblick:

Google Drive

  • 15 GB kostenloser Speicherplatz
  • Erweiterung des Speicherplatzes möglich (100 GB für 1,99 €/Monat, 1 TB für 9,99 €/Monat)
  • Automatische Synchronisation und Offline-Zugriff
  • Gute Freigabefunktionen
  • Kritik: Datenschutzbedenken wegen umfassender Datenspeicherung

Dropbox

  • 2 GB kostenloser Speicherplatz
  • Erweiterbar durch Aktionen oder kostenpflichtige Abos (4 Varianten: ab 2 TB für 9,99 €/Monat bis 5 TB für 12,50 €/Monat) 
  • Einfache Bedienung und gute Konnektivität zwischen Geräten
  • Offline-Zugriff möglich, Synchronisation bei erneuter Internetverbindung
  • Kritik: Sicherheitsbedenken durch unverschlüsselte Speicherung

Microsoft OneDrive

  • 5 GB kostenloser Speicherplatz
  • Erweiterbar (100 GB für 1,99 €/Monat)
  • Nahtlose Integration in Microsoft Office und Windows
  • Automatische Synchronisation und Zugreifen Offline möglich
  • Gute Freigabefunktionen, auch für Photos, Videos und Dokumente

Apple iCloud

  • 5 GB kostenloser Speicherplatz in der Cloud
  • Erweiterbar über kostenpflichtige Upgrades (50 GB für 0,99 €/Monat)
  • Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem wie Mac
  • Automatische Synchronisation und Datensicherung
  • Einschränkungen bei der Freigabe von Dateien (nur per E-Mail)

MEGA

  • 20 GB kostenloser Speicherplatz
  • Erweiterbar (Pro Lite 400 GB für 4,99 €/Monat)
  • End-to-End-Verschlüsselung für mehr Sicherheit
  • Gute Freigabefunktionen mit direkter Dateiweitergabe
  • Ideal für sicherheitsbewusste Nutzer

Amazon Drive

  • 5 GB kostenloser Speicherplatz
  • Erweiterbar (100 GB für 1,99 €/Monat, 1 TB für 6,99 €/Monat)
  • Gute Integration in Amazon-Produkte und Dienste
  • Besonders für Amazon-Prime-Mitglieder interessant (unbegrenzter Fotospeicher)
  • Gute Freigabefunktionen für Bilder, Videos und Dokumente

Jeder dieser Foto Cloud Anbieter hat unterschiedliche Stärken, und die Wahl des richtigen Cloud-Speichers sollte sich nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben richten.

Interessant könnten für Sie auch weitere Artikel aus unserer Fotoschule bei Pixopolis sein. Schauen Sie gerne bei uns rein!

Speichern Sie Ihre schönsten Fotos nicht nur in der Cloud, sondern bringen Sie diese an die Wand! Wie? Gestalten Sie bei Pixopolis tolle Wandbilder nach Ihren Wünschen: Wählen Sie aus hochwertigen Materialien wie Acrylglas, Leinwand oder Alu Dibond. Erstklassige Druckqualität macht Ihre personalisierten Kunstwerke zu einem Eyecatcher für Ihr Zuhause.uhause.

FAQ: Foto Cloud Anbieter

Welcher Cloud-Services ist für Fotografen geeignet? Dropbox, iCloud oder OneDrive?

Wenn Sie Ihre Kunstwerke sicher speichern und von überall darauf zugreifen möchten, sind Google Drive, Dropbox und OneDrive gute Optionen. Diese Dienste bieten Ihnen ausreichend Speicherplatz und Benutzerfreundlichkeit. 

Wie helfen Cloud-Services bei der Speicherung Ihrer Bilder?

Cloud-Services bieten Fotografen die perfekte Lösung, um ihre kostbaren Bilder sicher zu speichern und von überall darauf zuzugreifen. Sie entlasten Ihre Geräte, sichern Ihre kreativen Werke und ermöglichen es Ihnen, sich ganz auf die Kunst zu konzentrieren. Fotos in Clouds sichern, ist deshalb die perfekte Lösung.

Welche Sicherheitsmaßnahmen bieten Cloud-Services für Fotos und Dateien an?

Cloud-Services bieten teilweise hervorragende Sicherheitsmaßnahmen für Ihre wertvollen Fotos. Achten Sie auf die sichere Datenübertragung und Verschlüsselung. Diese Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Kunstwerke stets sicher gespeichert und trotzdem leicht zugänglich sind. 

Welche Funktionen sind für Fotografen bei Cloud-Services besonders wichtig?

Liebe Fotografie-Enthusiasten, bei der Wahl eines Cloud-Services sind Funktionen wie automatische Sicherung, weltweiter Zugriff und nahtlose Synchronisation essenziell, um Ihre Kreativität ungehindert auszuleben. 

Sollte ich Fotos in die Cloud hochladen oder lieber auf einer Festplatte speichern?

Es ist eine großartige Entscheidung, Ihre Bilder in der Cloud zu speichern, da Sie so jederzeit und überall darauf zugreifen können. Dennoch sind externe Festplatten eine hervorragende Ergänzung für zusätzliche Sicherheit. 

Bieten die Cloud Drives Backup-Lösungen für meine Fotodaten an?

Ja, mit Cloud-Services wie STRATO können Sie Ihre wertvollen Fotografien sicher und automatisch speichern, um Datenverlust zu verhindern. Dies bietet Ihnen die Freiheit, sich ganz auf Ihre kreativen Projekte zu konzentrieren. 

Wie einfach ist der Zugriff auf meine Fotos von verschiedenen Geräten aus?

Der Zugriff auf Ihren Foto Speicher von verschiedenen Geräten aus ist kinderleicht! Dank Cloud-Diensten wie Google Drive können Sie Ihre kreativen Werke jederzeit und überall abrufen. 

Speichern für später