Kostenlose lizenzfreie Bilder im Internet

Kostenlose lizenzfreie Bilder aus dem Internet von Piabay.

0 %

Der Anblick des frisch gedruckten und eigens zusammengestellten Fotobuchs ist kaum zu übertreffen. Stolz wird das Buch anderen anwesenden Personen präsentiert. Immerhin ist es schließlich ein Produkt der eigenen Kreativität.  Die eigenen Fotos so ansprechend in Szene gesetzt zu sehen, erfüllt sowohl Hobby-Knipser als auch Profi-Fotografen mit Freude.

Wer allerdings ein Druckprodukt entwirft, bei dem die eigenen Fotos nicht in Frage kommen, oder wer sich der Fotografie gar nicht so nahe wähnt, aber dennoch ein ästhetisches Buch oder einen Kalender designen möchte, der muss sich wohl oder übel an Fremdbildern bedienen.

Der Vorteil bei der Suche nach Fremdmaterial ist ganz klar die Vielfalt und meistens auch die Qualität. Bei Millionen von Fotografen entstehen von so ziemlich jedem erdenklichen Motiv Fotos in bester Auflösung. Das Problem dabei ist aber auch, dass solche Fotos erst einmal in den Untiefen des Internets gefunden werden müssen. Und gleichzeitig, dass die meisten Bilder nicht lizenzfrei also nicht zur frei zur Verfügung stehen.

Im Folgenden werden Websites vorgestellt, die kostenlose lizenzfreie Bilder oder sogenannte gemeinfreie Bilder gewerbsmäßig vertreiben.

Lizenzfrei oder gemeinfrei?

Zuerst werden allerdings zwei wichtige Begrifflichkeiten erläutert, die auf der Suche nach Bildmaterial immer wieder auftauchen und für die Verwendung entscheidend sind. Jedes Foto gehört automatisch dem Urheber, welcher über die Art der Lizenzierung für die Verwendung des Werkes entscheiden kann. Zwar zählt dazu nicht generell jeder Schnappschuss. Doch bei allen Fotos in den Medien und auch im Internet ist erst einmal davon auszugehen, dass sie nicht lizenzfrei sind, sondern dem Urheber gehören.

Ausgenommen davon sind allerdings lizenzfreie (Royalty-free) Werke, die meistens kostenlos verfügbar sind und vielfältig verwendet werden können. Die Verwendung von solchen kostenlosen lizenzfreien Bildern unterliegt aber den Nutzungsbedingungen, die beim Erwerb angegeben werden.
Ebenfalls nicht vom Urheberrecht betroffen sind gemeinfreie Inhalte. Bei denen sind entweder die Rechte abgelaufen oder der Urheber hat auf seinen Anspruch verzichtet.

Rechtliche Fallstricke bei fremdem Bildmaterial

Ein persönliches oder ein privates Fotoprojekt braucht selbstverständlich keine Lizenz. Viele Projekte erfordern jedoch manchmal Fotos oder Grafiken, die selbst nicht oder nur schwer erstellt werden können. Besonders bei kommerziellen Projekten ist die Suche nach geeignetem Material schwierig.

Quasi überall lauern bei der Veröffentlichung von Fotos Fallen. Insofern es sich nicht um die eigenen Werke handelt, müssen nicht nur die Rechte geklärt werden. Es dürfen beispielsweise keine urheberrechtlich geschützten Motive im Bild zu erkennen sein. Wussten Sie, dass der Eiffelturm bei Nacht nicht fotografiert werden darf? Ein Unternehmen hat sich nämlich die Beleuchtung des Bauwerks schützen lassen. Auch Firmenlogos und -Schriftzüge sind urheberrechtlich geschützt und haben schon so manches Foto vermasselt.

Wer also unbedingt ein Foto oder eine Grafik oder bestimmte Motive nutzen möchte, kann sich im Internet bei vielen verschiedenen Anbietern kostenlos lizenzfreier Bilder und Grafiken bedienen. Ob spannende Tieraufnahmen in freier Wildbahn, spektakuläre Fotos auf dem All oder historische Fotos – all das kann der gewöhnliche Freizeitfotograf nicht leisten. Bildarchive können für diese Zwecke die schnellste und günstigste Lösung sein. Davon gibt es im Netz zahllose. Je nach Qualität, Preis und Übersichtlichkeit gibt es dennoch einige Empfehlungen.

Lizenzfreie Bilder kostenlos

Unsplash: Bild lizenzfrei kostenlos

Unsplash ist eine der bekanntesten und beliebtesten Plattformen, wenn Sie ein Bild lizenzfrei, kostenlos und schnell nutzen wollen. Mit einer riesigen Sammlung von Fotos, die von talentierten Fotografen weltweit hochgeladen werden, bietet Unsplash eine umfangreiche Auswahl, die sowohl für kommerzielle als auch private Projekte genutzt werden kann. Alle Bilder auf Unsplash sind unter der Creative Commons Zero (CC0)-Lizenz verfügbar. Dies bedeutet, dass sie ohne Namensnennung und ohne Einschränkungen verwendet werden dürfen. Diese Flexibilität macht Cerative Commons Zero von Unsplash besonders für Kreative, Designer und Unternehmen attraktiv, die nach authentischen und ästhetisch ansprechenden Fotos suchen.

Pexels: Lizenzfreie Bilder

Sie bietet kostenlose lizenzfreie Bilder und Videos an, die sehr großzügig lizenziert sind. Die Sammlung ist gigantisch. Die Plattform erlaubt sowohl kommerzielle als auch nicht kommerzielle Nutzung. Die Plattform hat sich durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und die hohe Qualität der Inhalte einen Namen gemacht. Fotografen und Videografen aus der ganzen Welt tragen regelmäßig neue Inhalte bei. Auf diese Weise bleibt Pexels immer frisch und aktuell. Besonders hervorzuheben ist die Suchfunktion. Sie erleichtert es Nutzern, genau das zu finden, was sie für ihre Projekte benötigen, sei es für Blogs, Webseiten oder Social Media.

Pixabay: Bilder ohne Copyright

Pixabay ist eine weitere beliebte Plattform, die eine riesige Auswahl an kostenlosen lizenzfreien Bildern, Fotos, Vektorgrafiken, Illustrationen und Videos bietet. Mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche ist es besonders leicht, schnell die passenden Inhalte zu finden. Alle Bilder und Videos auf Pixabay sind ebenfalls unter der CC0-Lizenz verfügbar. Dies bedeutet, dass sie ohne Einschränkungen und ohne Namensnennung genutzt werden können. Die Plattform bietet nicht nur eine große Menge an Medien, sondern auch eine breite thematische Vielfalt, die von Naturaufnahmen bis zu abstrakten Designs reicht. Ideal für jeden, der kreative und lizenzfreie Inhalte benötigt.

Flickr: Kostenlos lizenzfreie Bilder

Flickr ist eine der ältesten und bekanntesten Plattformen für das Teilen von Fotos und bietet nicht nur persönliche Galerien, sondern auch eine große Auswahl an Bildern unter Creative-Commons-Lizenzen. Besonders nützlich ist die erweiterte Suchfunktion, mit der gezielt nach Bildern mit bestimmter Lizenz gesucht werden kann – etwa für kommerzielle Nutzung oder zur Bearbeitung. Flickr ist dadurch besonders für Blogger, Designer oder Journalisten interessant, die gezielt nach hochwertigen Bildern mit klaren Lizenzhinweisen suchen.

Kostenpflichtige Bilddatenbanken 

Shutterstock
Shutterstock funktioniert für Käufer auf den ersten Blick ähnlich wie andere Bildagenturen. Allerdings werden viele Stockfotos von den Nutzern selbst hochgeladen und zum Kauf angeboten. Der Verkaufspreis wird von den Betreibern der Agentur festgelegt. Auch hier liegt der minimale Kaufpreis relativ weit unten im Vergleich zu ähnlichen Anbietern. Die Plattform bietet auch Abonnements an.

Adobe Stock
Adobe Stock ist bekannt für seine Integration in Adobe Creative Cloud. Sie bietet eine riesige Sammlung von hochqualitativen Bildern, Videos, Vektoren und Vorlagen. Durch die nahtlose Verbindung mit Adobe-Produkten wie Photoshop und Illustrator ist es besonders für Kreative von Vorteil. Die Plattform bietet flexible Preismodelle, darunter sowohl Abonnement- als auch On-Demand-Käufe.

Getty Images
Getty Images ist mit über 80 Millionen Inhalten die größte und bekannteste Fotodatenbank und wird von den verschiedensten Unternehmen gerne genutzt. Von Stock- über Sport- bis hin zu historischen Fotos bietet die Datenbank für so ziemlich jedes Anliegen eine Lösung. Das hat auch seinen Preis: Zwar können Onlinebilder bereits für rund 15 Euro erworben werden, allerdings reicht die Preisspanne von da aus nur nach oben. Dafür bietet Getty Images mit vielen professionellen Fotografen auch höchste Qualität. Zu Getty Images gehört übrigens auch die Bildagentur iStock.

Unbefugte Nutzung von Stockbildern – die Konsequenzen

Es ist sehr ratsam, sicherzustellen, dass die richtige Lizenz für ein Stockfoto erworben wird, um rechtliche Risiken und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Dies sind die Folgen von illegaler Nutzung:

  1. Urheberrechtsverletzung: Stockfotos sind urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, dass lizenzfreie Bilder ohne Copyright illegal verwendet werden. Der Fotograf oder die Bildagentur, die das Foto besitzt, hat das Recht, gegen die unbefugte Nutzung vorzugehen.
  2. Abmahnungen und Strafen: Die Bildagentur oder der Fotograf kann eine Abmahnung senden, in der eine Zahlung für die unrechtmäßige Nutzung gefordert wird. Diese Abmahnungen beinhalten oft auch Schadensersatzforderungen. Diese sind in der Regel deutlich höher als die ursprünglichen Lizenzkosten.
  3. Rechtliche Schritte: Im schlimmsten Fall kann der Urheberrechtsinhaber rechtliche Schritte einleiten. Dies kann zu teuren Gerichtsverfahren und möglicherweise noch höheren Strafen führen.
  4. Rufschädigung: Die unbefugte Nutzung von Stockfotos für kommerzielle Zwecke kann das Vertrauen in ein Unternehmen oder eine Marke schädigen, da dies als unprofessionell und unethisch wahrgenommen wird. Dies kann langfristige Auswirkungen auf das Geschäft haben.
  5. Einschränkung der Nutzungsrechte: Wenn ein Foto ohne Lizenz verwendet wird, kann es zu Problemen kommen, wenn das Bild in einer Werbung, einem Produkt oder auf einer Website verwendet wird, die kommerziellen Erfolg hat. Der Urheberrechtsinhaber kann die Nutzung rückgängig machen oder verlangen, dass das Bild entfernt wird, was die Projekte behindern könnte.

Fazit: Kostenlos lizenzfreie Bilder

Ob nun doch nur private Fotos oder kostenlose oder kostenpflichtige Fotos von Bilddatenbanken für das Fotoprojekt genutzt werden sollen, hängt natürlich von der redaktionellen Intention ab. Lohnt sich der Aufwand, eine kostenlose Sammlung zeitintensiv zu durchsuchen, oder ist es den Preis der Agenturen wert? Hier das Fazit in der Übersicht:

  • Bei individuellen Projekten lohnt sich ein hoher Preis für Bilder in der Regel weniger.
  • Bei höherer Bestellmenge oder Druckauflage kann die Investition in hochqualitative Fotos sinnvoll sein.
  • Bei kommerziellen Projekten ist es wichtig, Klarheit über die Verwendung der Werke (Urheberrecht) zu haben.
  • Kostenpflichtige Agenturen geben die Urheber und Nutzungsbedingungen ihres Bildmaterials immer an.
  • Bei kostenfreien Datenbanken mit Stockfotos sollte man im Zweifelsfall vorsichtig mit den lizenzfreien Bildern sein, da nicht immer hundertprozentige Klarheit über die Nutzung besteht.
  • Viele kostenpflichtige Bildagenturen bieten eine kostenlose Bilddatenbank zum Herunterladen an. 
  • Die kostenlosen Kollektionen sind meist kleiner, reichen jedoch für nicht zu extravagante Suchanfragen aus.

Wer sich mit den Lizenzen eher nicht gerne auseinandersetzt und nichts falsch machen möchte, der kann schließlich immer noch mit der Kamera losziehen und Fotos selbst schießen oder zumindest Grafiken am Computer basteln. Das Urheberrecht muss nicht großartig recherchiert werden und Kosten fallen auch nicht an.

Bilder ohne Copyright können Sie auch zum Gestalten von Wandbildern, Fotokarten, Kalendern und Fotobüchern nutzen. 

FAQ: Kostenlose lizenzfreie Bilder

Was sind lizenzfreie Bilder und wie unterscheiden sie sich von anderen Bildarten?

Lizenzfreie Bilder sind Bilder, die nach einer einmaligen Zahlung unbegrenzt genutzt werden können, ohne zusätzliche Gebühren. Sie unterscheiden sich von urheberrechtlich freien Bildern, die gemeinfrei sind und ohne jegliche Zahlung oder Zuordnung genutzt werden können. Beide Bildarten unterscheiden sich durch ihre Nutzungsrechte und Lizenzbedingungen.

Bieten Pexels und Pixabay qualitativ hochwertige, lizenzfreie Bilder kostenlos an?

Qualitativ hochwertige kostenlose lizenzfreie Bilder finden Sie auf Plattformen wie Unsplash, Pexels und Pixabay, die eine Vielzahl von hochauflösenden Fotos anbieten, oft unter der CC0-Lizenz. 

Welche Lizenzbedingungen sollte ich bei der Nutzung lizenzfreier Bilder beachten?

Bei der Nutzung kostenloser lizenzfreier Bilder sollten Sie beachten, dass trotz der Bezeichnung oft eine einmalige Gebühr anfällt. Dies ist jedoch die einzige Bedingung. Nach dieser Zahlung können Sie das Bild beliebig oft benutzen, ohne weitere Gebühren. Der Urheber behält jedoch die Rechte. Überprüfen Sie immer die spezifischen Lizenzbedingungen des Anbieters.

Gibt es spezielle Plattformen, die sich auf Bilder lizenzfrei kostenlos spezialisiert haben? 

Ja, es gibt mehrere Plattformen, die sich auf kostenlose lizenzfreie Bilder spezialisiert haben. Unsplash bietet hochauflösende, oft künstlerische Fotos an, die ohne Registrierung heruntergeladen werden können. Auch Pexels und Pixabay bieten lizenzfreie Bilder an. 

Speichern für später